Når du besøger Frederikshavn er der mange spændende og interessante bygninger og forskellige monumenter af historisk interesse, der virkelig er værd at bruge noget af din tid på. Glæd dig til at gå på opdagelse i byen.
Willkommen in Dänemarks einzigem Poesiepark in Frederikshavn
Knivholt ist ein alter Herrensitz. Die ursprünglichen Gebäude sind vom 14. Jahrhundert. Heute erscheint Knivholt aber nicht wie damals, indem der Hof im Laufe der Zeit mehrmals gebrannt ist. In 18. Ja...
Nordre SkanseDie erste Befestigungsanlage Fladstrands (ehemaliger Name für Frederikshavn.) Nordre Skanse entstand 1627-29 und hatte die Aufgabe, dänische Soldaten am Landgang zu verhindern.Es war ursp...
FiskerklyngenDer älteste Stadtteil Frederikshavns.Ursprünglichen stammt die Siedlung aus 1568.Die ältesten Häuser waren alle Fachwerkbauten, z.B. Strandgade 6.Die meisten Häuser jetzt sind im Stil des...
An klaren Tagen können Sie Skagen im Norden, Læsø im Osten, Jyske Ås im Süden und Rubjerg Knude im Westen sehen. Tatsächlich liegt Ihnen ganz Vendsyssel vom höchsten Aussichtspunkt der Region aus, 160...
Der Garten besteht aus ca. 1.000 behauenen Steinen aus d. Zeit von 3000 v.Chr. bis zur Mitte des 20. Jh. Hier sieht man Mühlsteine, Mörser, Taufbecken und Weihwasserbecken. Der Schriftsteller Johannes...
7 aus Stein errichtete Kellerfundamente vom Ende der keltischen Eisenzeit, die zu Aufbewahrungszwecken genutzt wurden. Die Keller bestehen aus mehreren kleinen, fast ovalen Räumen. Sie zeugen davon, d...
Hünengrab, 4,5 m hoch, 8 m lang und 2,20 m breit. Eines der landesweit größten und schönsten Zeugnisse der Vorzeit. Es stammt aus dem 4. Jhd. v. Chr. und ist das einzige gut erhaltene Hünengrab in Ven...
Der Pulverturm (erb. 1686-1690) ist ein dreistöckiger Martelloturm. Oberes Kanonendeck mit versch. Arten d. Artillerie.Im unteren Stockwerk Ausstellung über die Geschichte von Fladstrand und den Haf...
Die große Scholle.Die Skulptur stammt aus dem Jahr 1987 und wird von dem einheimischen Künstler Erik Skjoldborg und dem damaligen großen Hof Danyard gemacht.Die Scholle aus Stahl hergestellt ist.
Diese Bronzeskulptur von Arne Ranslet aus dem Jahre 1984 steht vor dem Rathaus. Man erzählt sich, dass der Tubabläser in sein Instrument bläst, wenn die Politiker etwas gutes beschliessen.
Der WindEine Skulptur auf Eisen die auf dem Schiffswerft Danyard gebaut wurde.
Brysterne.5 kuppelförmige Skulpturen aus Pflastersteinen mit Wasser, die oben aus der Kuppel hervorsprudelt. Sie befinden sich in der Rådhusstræde – als ‚Wegweiser’ zwischen die Fussgängerzone und das...
Hans W. Larsen (1886-1984). Das Denkmal ist den Fischern gewidmet, welche für die wirtschaftliche Grundlage der Stadt, ihrer Einwohner und Betriebe sorgten. Die Skulptur steht jetzt am Hafen in der St...