Weihnachten ist besonders für die Kinder eine grosse Feier - auch in der Spitze von Dänemark. Man findet viele Weihnachtsveranstaltungen für Kinder mit Weihnachtsatmosphäre und Weihnachtsstimmung im Land des Lichts; Weihnachtsmärkte, das Anzünden von dem Weihnachtsbaum und den Weihnachtsmann. Erleben Sie das Licht in den Augen der Kinder.
An der Spitze von Dänemark kann man Weihnachtsmärkte mit vieler Weihnachtsstimmung und Weihnachtslaune. Die Schlösser und Herrensitze sind für Weihnachten schön geschmückt und die alten Handwerker zeigen wie altes Weihnachtsschmuck gemacht wurde. Die Möglichkeiten sind viel mit u.a. dem Weihnachtsmarkt in Børglum Kloster oder Voergård Schloss.
Falls man im Weihnachtsurlaub einkaufen möchte, ist alles nahe dran. Städte so wie Hirtshals, Skagen, Hjørring, Løkken und Frederikshavn bieten Geschäfte mit den meisten Waren an. Falls es regnet, mag man das Center Metropol in Hjørring vor dem Regen geschützt bevorzugen. Oder bei Sonnenschein mag man die Fussgängerstrassen in Frederikshavn, Hirtshals oder Skagen geniessen.
Das dänische Schmalzgebäck klejnen ist ein der ältesten Weihnachtskuchen in Dänemark und stammt aus der Mittelalter. Damals hatte man keinen Herd, und es war deshalb möglich genau dieses Schmalzgebäck zu backen, da es gekocht und nicht gebacken werden soll.
200 g Mehl
50 g Butter oder Margarine
50 g Zucker
1 Ei
1 Esslöffel Sahne
Die Figur, die Hintegrund für den Weihnachtsmann gegründet, ist der heilige Nicolaos. Der Legende nach war er Bischof in Myra in der heutigen Türkei um Jahre 300. Nicolaos war der Sohn von wohlhabender Eltern, verwendete aber sein Vermögen auf gute Taten.
Ursprünglich war Weihnachten eine Mittwinterfeier, die von der christlichen Kirche übernommen wurde und in einer Feier für die Geburt von Jesus geändert wurde.
Nach deutschem und nordischen Gebrauch fing die Feier am Abend bevor an, und auch heute feiern die Dänen Weihnachten. In Wirklichkeit sprach man von einer Wachnacht (vigilie) aus dem Katholizismus. Hier wartete man auf Mitternacht und hielt eine Messe auf die Zeitpunkt für Jesus' Geburt.
Im Jahre 1647 beschloss das englische Parlament ein Gesetz, das Weihnachten verbot. Der puritanische Führer, Oliver Cromwell, hielt die Festlichkeiten für amoralisch und fand, dass die Weihnachtsfeiertagen heilig waren. Alle, die Weihnachten feierten, wurden verhaftet. Das Gesetz wurde wieder vom Tisch genommen, als die Puritaner die Macht verloren.
Die vielen dänischen Weihnachtstraditionen folgt man natürlich auch in der Spitze von Dänemark. Obwohl Dänemark geografisch ein kleines Land ist, hat auch Nordjütlander deren eigenen Traditionen. Besonders das Weihnachtsessen ist mit lokalen Weihnachtsgerichten speziell.
Andere Traditionen sind gleich im ganzen Dänemark - dafür werden die Traditionen aber nicht weniger gemütlich. Hier kann man Inspiration für u.a. den Adventskranz, die Kalenderkerze oder die Weihnachtskarten.